« Home | Das erste unterwasserfähige Auto » | Zeitraffer Aufnahme Wohnheim Block H » | Student klagt gegen Exmatrikulation wegen Verwaltu... » | Webtrendmap 2008 » | Chicken Chicken » | Die Welt und du » | Gollup Plakate » | Gesundes Neues! » | Frohes Fest! » | Freies Wort: Wirtschaft traf Wirtschaftswissenschaft » 

Montag, Februar 25, 2008 

Schadensersatz vs. Schadenersatz

Da denkt man die deutsche Gesetzgebung sollte sich wenigstens bei Rechtschreibung einig sein, aber Pustekuchen. Mal heisst es im BGB Schadensersatz dann im UrhG Schadenersatz, dass ist schon alles merkwürdig.

"Das Fugen-s steht im Allgemeinen .. bei Zusammensetzungen, deren erster Bestandteil auf -en endet (substantivierter Infinitiv)

Essensreste, Lebensfreude, Leidensweg, Redensart, Schlafenszeit, Sehenswürdigkeit, Sterbenswörtchen, Wissenslücke, und daher auch Schadensersatz, aber: Schadenfreude
"

Sagt der Zwiebelfisch:.

Wikipedia vertritt eine ähnliche Ansicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Fugen-s

Im Gesetz findet man jedoch beide schreibweisen: http://www.google.com/search?q=site:www.
gesetze-im-internet.de+%22Schadensersatz%22

http://www.google.com/search?q=site:www.
gesetze-im-internet.de+%22Schadenersatz%22


Also wieder was gelernt: bei Zivilrecht mit s und bei der Rechtsinformatik ohne, so einfach ist das..

Labels: , , ,